Wenn die Voraussetzungen vorliegen, dass mindestens eine Schwimmstrecke absolviert werden kann. Dafür muss Rücksprache mit dem Trainer oder Paul Schulte gehalten werden.
Ab ca. 6 Jahren kann man mit dem Wettkampfschwimmen beginnen. Zu Beginn werden kindgerechte Wettkämpfe veranstaltet, indem keine Disqualifizierung erfolgen. Mit zunehmenden Alter werden die Schwimmstrecken länger und müssen fehlerfrei absolviert werden.
Diese beantragt Paul Schulte, deshalb einfach mit Ihm Rücksprache halten.
Es sollte mindestens eine Schwimmlage fehlerfrei absolviert werden.
In regelmäßigen Abständen werden Wettkampfanmeldungen per Mail verschickt. Dafür sollte Sie sich mit dem Schwimmwart in Verbindung setzen, um sich in den E-Mail-Verteiler aufnehmen zu lassen. Die Wettkampfanmeldungen (Meldezettel) werden dann beim Schwimmwart oder beim Trainer abgegeben.
Im Regelfall steht auf der Wettkampfanmeldung der Ort und das Datum des Wettkampfes.
Zu Beginn sollten man die Basics eines Wettkampfes kennen. Dazu gehören der Start, die Wende, die Eigenschaften der Schwimmart, sowie das Startsignal mit der Ein- bzw. Zweistartregel. Außerdem sollten man wissen, wann der Einlass ins Hallenbad ist. Mit eines der wichtigsten Informationen, die benötigt werden, ist der Lauf inkl. der Startbahn, indem man schwimmt. Zusätzlich können Sie sich über Fahrgemeinschaften informieren.
Eine normale Schwimmtasche mit Handtüchern, Badehosen/Badeanzüge (kein Bikini) und Schwimmbrille. Zusätzlich raten wir dazu, eine Sporthose, ein T-Shirt und Verpflegung einzupacken. Ebenso wäre es sinnvoll einen Klappstuhl einzupacken. Manchmal findet ein Wettkampf im einem Freibad statt, hierzu ist es ratsam sich wärmer Bekleidung einzupacken, damit mach nicht frieren muss.
Bei einem Wettkampf gibt es verschiedene Schwimmstrecken, die man je nach Alter schwimmen darf. Ein Wettkampf geht mal über einen Tag, aber auch mal über 2 Tage. Wann, wo und was geschwommen wird, steht in der Ausschreibung vom jeweiligen Wettkampf. Jeder Wettkampf ist unterschiedlich. Grundsätzlich sollte man immer zum Einlass da sein. In der Regel hat man dann ca. 1 Stunde Zeit für das Einschwimmen. Der Wettkampf endet mit der Siegerehrung. Die Urkunden werden den Trainern ausgehändigt, damit die Urkunden beim Training verteilt werden können.
Zu jedem Wettkampf gibt es ein sogenanntes Meldeergebnis, indem alle Teilnehmer aufgelistet sind. Hier steht in welchem Wettkampf (Schwimmstrecke), in welchem Lauf (Lauf 1/15) und auf welcher Bahn (1-5) der Teilnehmer schwimmt. Zu Beginn wird der Teilnehmer vom Trainer/Betreuer zum Start begleitet, aber mit zunehmender Routine, wird dies später selbstständig möglich sein.
Während des Wettkampfes werden die erbrachten Leistungen ausgewertet. Im Regelfall wird bis zum 18. Lebensjahr, die Auswertung jahrgangsweise vorgenommen. Nach jeder Schwimmstrecke wird ein Ergebnisprotokoll angefertigt, welches auflistet, welcher Teilnehmer in seinem jeweiligen Jahrgang die beste Zeit geschwommen ist. Dieser belegt Platz 1 in seinem Jahrgang.