
Am Wochenende waren die Schwimmer/innen vom Schwimmverein Rheine unterwegs nach Ahlen zum 40.Heinz-Lenfert-Pokal. Im Parkbad ging es auf der 25 Meter Bahn um Jahrgangswertungen und Finals über die 50 Meter Strecken – einmal als Junior in der Altersklasse bis einschließlich 2013 und ab 2012 und älter. In dem organisatorisch sehr gut geführten Wettkampf erreichten die Schwimmer/innen vom SV Rheine sehr gute Platzierungen. Insbesondere die geschwommenen Zeiten waren nach dem vorherigen Wochenende auf der Langbahn (50 Meter) klasse.
Ein „Sahne“ Wochenende erlebte Thea Wolters (2013). Sie gewann alle 7 Starts in ihrer Jahrgangswertung und konnte sich über 50 Meter Schmetterling, Rücken und Freistil auch für das Junioren Finale qualifizieren. Hier ging sie jeweils als Schnellste in die Finals. Auch die Finals beendete sie – teilweise – mit großem Vorsprung gegenüber der Konkurrenz. Bei ihr konnte man bei jedem Start eine erhebliche zeitliche (persönliche) Bestzeit feststellen.
Sehr viel über die Mittelstrecken war Lilia Fedorov (2010) eingesetzt. Hier war Sie neben allen 200 Meter Strecken (Schmetterling, Rücken, Lagen, Brust, Freistil) auch über 400 Meter Freistil unterwegs. Viele starke Zeiten und Platzierungen brachte sie am Ende mit nach Hause. So kam sie 4-mal als Siegerin und 2-mal mit dem 2. Platz aus dem Wasser. Ein Highlight waren sicherlich nach dem anstrengenden Programm am Sonntag die 100 Meter Freistil, die sie in 1:02,71 beendete. Für Tim Wieching (2015) ging es in diesem Wettkampf u.a. um die Pflichtzeiten für die Bezirksmeisterschaften im Dezember erstmalig in Rheine. Auch er konnte viele Strecken mit neuer Bestzeit abschließen und brachte im persönlichen Medaillenspiegel 3-mal den 1. Platz – 3-mal den 2. Platz und 1-mal den 3. Platz nach Hause. Sehr viele Medaillen bekam auch Jesko Drewes (2009). Neben den Siegen über 200 Meter Freistil und Lagen gewann er auch die 100 Meter Brust. Ferner erreichte er noch 3-mal den 2. Platz und 1-mal den 3. Platz.
Ein anstrengendes Programm hatte auch Juna Lürwer (2014). Auch sie war überwiegend über die Mittelstrecke (200 Meter) und auch 400 Meter im Wasser. Viele neue Bestzeiten erreichte sie. Am Ende konnte sie 5 Medaillen mitnehmen. Sie gewann unter anderem die 200 Meter Schmetterling, Rücken und Lagen. Tarek Elhadi (2014) war nur am Sonntag im Wasser und konnte von 4 Starts gleich 3-mal das Podium besuchen. Er gewann die 200 Meter Lagen und Rücken und erreichte über 100 Meter Freistil den 3. Platz. Auch Kim Ewering (2007) ging am Sonntag ins Wasser und siegte über 100 Meter Schmetterling. Ferner erreichte sie den 2. Platz über 50 und 100 Meter Freistil. Einen Sieg verbuchte Ben Volmer (2011) über 200 Meter Lagen. Ferner reichte es über die 200 Rücken für den 2. Platz. Die 100 Meter Brust und Rücken beendete er jeweils mit dem 3. Platz. Über 3 Medaillen freute sich Thees Eckhoff (2013). Er siegte über 100 Meter Rücken und erreichte über 200 Meter Freistil den 2. Platz. Abgerundet wurde das ganze über 100 Meter Freistil mit den 3. Platz. Einen Sieg – 200 Meter Schmetterling – und 4-mal den 3. Platz (200 Meter Freistil, Brust, Rücken und 100 Meter Rücken) war die Ausbeute von Philipp Book (2007).
Im besonders starken Wertungsjahrgang 2010 konnte sich Bennet Pohl (2010) über 200 Meter Schmetterling durchsetzen und gewann diese Wertung. Bei den anderen Strecken schrammte er immer knapp am Podest vorbei. Für Louisa Freiheit (2012) gab es dreimal Grund zur Freude. Sie kam über 200 Meter Freistil auf den 2. Platz und erreichte über 200 Meter Brust und 100 Meter Rücken jeweils den 3. Platz. Zweimal den 3. Platz gab es auch für Lutz Henning (2012). Dieses gelang ihm über „seine“ Strecke Brust (200 Meter) und 100 Meter Rücken. Verletzungsbedingt konnte Chiara Reinecke (2009) nur am Samstag schwimmen und musste für den Sonntag passen. Am Samstag erreicht sie trotzdem den 2. Platz über 200 Meter Schmetterling. Seit langem war Christien Volmer (2008) wieder beim einem großen Wettkampf. Hier reichte es zu zwei vierten Plätzen über 200 Meter Rücken und 100 Meter Brust.
Der nächste Wettkampf wird für die SV Schwimmer/innen in 14 Tagen sein. Ziel ist dann Bielefeld.