23 Schwimmerinnen und Schwimmer des SV Rheine haben am vergangenen Wochenende beim 34. Quirkendörper Spezialistencup in Bielefeld ihr Können gezeigt. Zwei Tage lang ging es um Bestzeiten, Medaillen und die begehrten Spezialistenehrungen in den einzelnen Lagen. Die Rheinenser sorgten dabei für eine mitreißende Stimmung am Beckenrand und durften sich am Ende über Platz 3 in der Gesamtwertung freuen.

Der Wettkampf bot für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein besonderes Format: Neben den klassischen Jahrgangswertungen wurden die Spezialisten einer Lage ermittelt. Über die 100- und 200-Meter-Strecken einer Lage sammelten die Aktiven Punkte, die schließlich in die Wertung einflossen. Von den Jüngsten im Jahrgang 2017 bis zu den Routiniers von 2002 war der SV Rheine mit einer breiten Altersspanne vertreten.

Besonders erfreulich: Viele Athletinnen und Athleten verbesserten ihre persönlichen Bestzeiten deutlich und auch die Medaillenbilanz kann sich sehen lassen. Mit 22 Gold-, 22 Silber- und 20 Bronze-Medaillen im Gepäck beendete der SV Rheine das Wettkampfwochenende.

Für Highlights sorgten die Rheiner Schwimmerinnen und Schwimmer in der Spezialistenwertung in fast allen Lagen. Lilia Fedorov (2010) schwamm in Freistil, Brust und Lagen ganz oben aufs Podest. Auch Hannah Beyer (2008) konnte sich in ihrem Jahrgang behaupten und gewann in Freistil und Lagen, dazu kam ein zweiter Platz in Rücken. Thea Wolters (2013) überzeugte mit zwei Goldmedaillen in Schmetterling und Rücken. Lina Göbl (2013) krönte ihre Leistungen mit Platz eins in Brust und Lagen. Ebenso erfolgreich: Lutz Beckmann (2007), der die Spezialistenwertung in Lagen gewann und in Brust Dritter wurde.

Weitere Podestplätze in dieser besonderen Wertung holten Jesko Drewes (2009) mit vier Silbermedaillen (Freistil, Rücken, Brust, Lagen), Tim Gutsche (2008) mit drei zweiten Plätzen (Freistil, Brust, Lagen), Juna Lürwer (2014) mit Silber in Rücken und Bronze in Lagen sowie Johanna Kreutzmann (2015) mit Platz zwei in Brust und Bronze in Lagen. Auch Louisa Freiheit (2012), Lutz Henning (2012), Isabel Marie Göbl (2016), Henrike Schwerdt (2011), Stine Robert (2011) und Carlotta Jarick (2002) trugen mit ihren starken Podestplätzen zur hervorragenden Vereinsbilanz bei.

Abseits der Spezialistenwertung gab es viele weitere Erfolge: Greta Averbeck (2017) verbesserte ihre Bestzeit über 50m Freistil. Ebenso konnten sich Felicitas Drewes (2013) und Lene Heidenreich (2012) über mehrere neue Bestzeiten freuen. Hannes Fischer (2015) glänzte mit Gold über 100m Lagen und Bronze über 50m Brust. Bennet Pohl (2010) holte Silber über 100m Schmetterling und Imke Robert (2007) erschwamm sich Platz zwei über 200m Rücken.

Die Mischung aus sportlichem Ehrgeiz, guter Laune und echter Mannschaftsstimmung machte den Spezialistencup für den SV Rheine zu einem besonderen Wettkampf.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner